Bergbahn Meran 2000
Ort
Meran
Bauherr
Meran 2000 Bergbahnen AG
Planung
Roland Baldi Architects
Team
Roland Baldi
Karin Kretschmer
Harald Kofler
Johannes Niederstätter
Wettbewerb
2009
Fertigstellung
2010
Foto
Oskar Da Riz
Frieder Blickle
Preis
2014
Iconic Award Winner
Premio Architettura
Città di Oderzo, Auszeichnung
2013
Südtiroler Architekturpreis
1. Preis, Kategorie: tourism
ISR Architektur Award, shortlist
Die neue Seilbahn mit ihrer Tal-, Mittel- und Bergstation verbindet das Tal mit dem Ski- und Wandergebiet Meran 2000 und ersetzt mit einer zeitgemäßen Architektur und Technologie die bisherige, in die Jahre gekommene Anlage. Der rot leuchtende Kubus der Bergstation ist bereits von der Stadt Meran aus gut sichtbar; oben angekommen, eröffnen Bahnsteige und Panoramarestaurant fantastische Ausblicke auf das Meraner Land und die umgebende Bergwelt. Die beiden Seilbahnstationen setzen sich im Wesentlichen aus sich in Material, Form und Funktion eindeutig unterscheidenden Baukörpern zusammen: Ein massiver, in Sichtbeton ausgeführter Sockel, der die jeweiligen Technik- und Nebenräume aufnimmt, die verglasten Zugangsbereiche sowie die mit rotem Streckgitter verkleideten Einhausungen der Seilbahntechnik. Die signalroten Verkleidungen, die selbstbewusst aus den Baukörpern herausragen, werden zur identitätsstiftenden Adresse für das Unternehmen und zu einer prägnanten Landmark, die sowohl im Sommer als auch im Winter Bergsportlern Orientierung gewährt.

